HomeWeiterbildungWeiterbildungen draussen unterrichten

Lernen draussen zu unterrichten

Draussen unterrichten ist lernbar. Wir vermitteln Ihnen das nötige Rüstzeug, um den Unterricht regelmässig ins Freie zu verlegen. Erleben Sie, wie lehrplangerechter Unterricht im Wald, einem Stadtpark oder auf dem Schulhof bei jedem Wetter stattfinden kann. Wir unterstützen Ihr Lernen handlungs- und kompetenzorientiert, gehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein und sind dabei (fast) immer draussen an der frischen Luft. Unsere Kurse richten sich an Lehrpersonen der Zyklen 1-3 und auf Anfrage auch an die weiteren Akteure im Bildungssystem.

Teamweiterbildungen

Wir planen jeden Kurs neu- Ihren Bedürfnissen angepasst! Teilen Sie uns folgende Informationen mit und wir erstellen eine Offerte für Sie:

  • Für wen ist die Weiterbildung? (Anzahl Lehrpersonen, andere Teilnehmende)
  • Wann soll die Weiterbildung stattfinden und wie lange soll sie dauern? (kleiner Tipp: über mehrere Tage im Jahr verteilt ist am sinnvollsten! )
  • Welcher Inhalt wünschen Sie sich? (Tipp: tolle Ideen unten aufgelistet)
  • Wo soll die Weiterbildung stattfinden? (Unsere Kurse finden immer draussen statt. Sagen Sie uns, ob wir auf Ihren Schulhof, auf den Waldplatz, auf den Dorfplatz oder sonst wohin kommen sollen.)

 

Sie wissen nicht wirklich, was passend ist? Rufen Sie uns an, wie beraten gerne!

Mögliche Kursthemen:

verschiedene Fachbereiche des Lehrplan 21 draussen unterrichten

  • Fächerverbindend draussen unterrichten anhand eines gemeinsamen Lerngegenstandes, z.B. mit Kochen über dem Feuer
  • Draussen überfachliche Kompetenzen fördern damit das gemeinsame Draussenlernen zum Erfolg wird
  • Den Unterricht draussen mit dem Unterricht drinnen verbinden
  • Lernorte draussen erkennen und zum Lerngegenstand machen
  • Lernorte draussen nach Phänomenen und inspirierenden Objekten für den Draussenunterricht untersuchen
  • Methodenwahl beim Draussenlernen
  • Draussen Kompetenzen einüben, Lernprodukte erstellen und Beurteilungsformate für draussen
  • Individualisiertes und selbstgesteuertes Lernen draussen begleiten
  • Projektlernen draussen
  • Draussen die Inklusion fördern
  • Logistik und Planung eines Draussenlerntages
  • Vorzüge des Draussenlernens und wissenschaftliche Argumente
Aurelia Eberle
Projektleiterin draussen unterrichten
Deutschschweiz

Neue Kursthemen für den Frühling

Welche Pflanzen wachsen auf der Wiese hinter dem Schulhaus, im Park, am Waldrand? Und wie kann ich damit den Unterricht draussen gestalten?
In diesem Kurs lernst du häufig vorkommende Pflanzen kennen und erlebst dazu Aktivitäten und Methoden mit einer Verknüpfung zum LP21. Wir suchen gemeinsam nach Umsetzungs-Möglichkeiten in deinem Unterricht.

Kursinhalt

  • Artenkenntnis Wildkräuter NMG
  • Verwendung mit Rezepten (Essen, Salbe, Zahnpasta…), fächerverbindend
  • Blumen- und Pflanzengeschichten (D)
  • Farben herstellen, gestalten mit Pflanzen (BG, TTG)

Zielgruppe
alle Zyklen, Assistenzpersonen, SHP, DaZ, Betreuungspersonen

getrocknete Blüten in Stoffsack

Wie heissen die Bäume und Sträucher auf dem Schulhausplatz? Oder im Wald? Und wie kann ich damit den Unterricht draussen gestalten?
In diesem Kurs lernst du häufig vorkommende Bäume und Sträucher kennen und erlebst dazu Aktivitäten und Methoden mit einer Verknüpfung zum LP21. Wir suchen gemeinsam nach Umsetzungs-Möglichkeiten in deinem Unterricht.

Kursinhalt

  • Artenkenntnisse häufige Baum- und Straucharten
  • Den Baum entdecken mit sinnlichen Methoden
  • Baum-Portaits gestalten, Steckbriefe (D, BG, TTG)
  • Mathematik im Baum

Zielgruppe:
LP Zyklus 1 und 2, DaZ, SHP

Wie kann ich mit Kindergruppen in vernünftiger Zeit einen gemeinsamen Znüni zubereiten?
Erprobe einfache Feuerkochtechniken und Rezepte, um mit deiner Gruppe entspannte und sinnliche Momente ums Feuer zu gestalten.

Kursinhalt

  • Fächerverbindender Zugang zu allen Bereichen des LP 21
  • Grundregeln beim Feuermachen,
  • Hilfsmittel
  • Erprobte Rezepte ausprobieren, auch Ideen ohne Feuer

Zielgruppe:
alle Zyklen, Assistenzpersonen, SHP, DaZ, Betreuungspersonen

Dinah Muggler
Kursleitende draussen unterrichten, CAS

Voneinander lernen

Einer draussen unterrichtenden Lehrperson über die Schultern schauen?

Das wünschen sich viele, wenn sie mit ihrer Klasse die ersten Schritte nach draussen machen wollen. SILVIVA ist dabei die Hospitationsmöglichkeiten und den Erfahrungsaustausch unter Lehrpersonen aufzubauen. Wir haben bereits ein paar Kontakte, die wir gerne weitervermitteln. Kontaktieren Sie uns ebenfalls, wenn Sie selbst draussen unterrichten, den Austausch darüber suchen und wir Ihre E-Mailadresse bei Anfragen weitergeben dürfen. Weitere Infos hier.

Individuelle Lernmöglichkeiten

Kantonale Weiterbildungsangebote
An den Pädagogischen Hochschulen und Institutionen für Lehrerweiterbildung bieten wir oder unsere Partner Kurse zum draussen Unterrichten an. Bitte informieren Sie sich direkt auf der Webseite ihres regionalen Anbieters.
Floss bauen

Naturbezogene Umweltbildung mit 7 – 12 jährigen

Wollen Sie lernen, Gruppen von Kindern zwischen 7 und 12 Jahren in der Natur zu begleiten und begeistern? Dann ist unser beliebter Kurs vielleicht das Richtige für Sie.

CAS Naturbezogene Umweltbildung – Kurse

Weiterbildungsangebote aus dem Netzwerk

Auf der Plattform www.draussenunterrichten.ch finden Sie Kurse und Tagungen von verschiedenen Anbietern, sowie Multimedia und Literatur zur individuellen Weiterbildung.

Zur Plattform

Begleitung und Coaching

Draussen unterrichen bringt viele Vorteile – möchten Sie diesen Ansatz an Ihrer Schule integrieren? Möchten Sie sich als Team auf den Weg machen, regelmässig draussen zu unterrichten?

Begleitangebot für Schulen

Deutschsprachiges Netzwerktreffen

Jedes Jahr findet in der Deutschschweiz ein Netzwerktreffen statt für alle am Draussenunterrichten Interessierten.

Netzwerktreffen
Zahlen auf Waldboden

Draussen lernen konkret

Bücher mit Unterrichtsideen, Hintergründen und praktischen Tipps sowie weitere Hilfsmittel für den Unterricht draussen.

Zum Shop

Impressionen aus unseren Kursen

«Es war toll einen ganzen Tag draussen zu sein. Es war sehr interaktiv gestaltet und einfach super. Ich kannte zwar das Buch bereits, aber ich konnte trotzdem viel Neues lernen! Ich habe direkt wieder Lust, mehr raus zu gehen.»
Teilnehmerin einer Weiterbildung

Unsere Kursleiterinnen und Kursleiter

Jacqueline Büchi
Jacqueline Büchi
Kursleitende draussen unterrichten
Portrait Jeannine Hangartner
Jeannine Hangartner
Projektleiterin draussen unterrichten
Deutschschweiz
Martina Henzi
Kursleitende draussen unterrichten
Irmgard Hunkeler
Kursleitende draussen unterrichten
Miriam Hüsler
Kursleitende draussen unterrichten
Melanie Iqbal
Melanie Iqbal
Kursleitende CAS
Joli Jetzer
Kursleitende draussen unterrichten
Sylvia Kammermeier
Kursleitende draussen unterrichten
Portrait Lea Menzi
Lea Menzi
Projektleiterin draussen unterrichten
Deutschschweiz
Dinah Muggler
Kursleitende draussen unterrichten, CAS
Denise Parisi
Kursleitende draussen unterrichten
Barbara Tschirky
Kursleitende draussen unterrichten
Franziska Zeller
Kursleitende draussen unterrichten